VIALOG KONZEPT GMBH - Ihr Versicherungsmakler in Sangerhausen
Privatkunden

News-Archiv | Artikel vom 12.10.2022

Wenn Konflikte vor Gericht landen

Die Lärmbelästigung durch den Nachbarn, ein störender Ast, der über den eigenen Zaun ragt oder Unstimmigkeiten in Erbangelegenheiten. Oft sind Kleinigkeiten der Auslöser, dass sich Streitigkeiten hochbauschen und letztlich sogar vor Gericht landen. Ob als Kläger oder Beklagter – wer Rechtsansprüche durchsetzen oder abwehren will bzw. muss und keinen Versicherungsschutz hat, der trägt das komplette Kostenrisiko allein.

Die Kosten für Anwälte, Gericht und Verfahren summieren sich schnell und können je nach Streitwert und Instanz existenzbedrohend werden. Geht der Prozess am Ende dann auch noch verloren, kommen die Kosten für den gegnerischen Anwalt noch hinzu.

Mit wem streiten die Deutschen am häufigsten?

  • Mieter oder Vermieter
  • Unfallgegner
  • Behörden
  • Arbeitgeber
  • Ex-Partner oder Familie
  • Verkäufer oder Käufer
  • Nachbarn

Quelle: YouGov/DEVK 2019

Damit die eigenen Finanzen nicht darüber entscheiden müssen, ob Ansprüche auch in höheren Instanzen noch weiterverfolgt oder verteidigt werden können, empfiehlt sich der Abschluss einer privaten Rechts­schutz­ver­si­che­rung. Sie bietet die Möglichkeit, Ansprüche bis zum Schluss auch klären zu lassen. Sie übernimmt Gerichts- und Anwaltskosten oder auch Kosten für notwendige Gutachten. Zudem gibt es meist eine Reihe von Service-Leistungen, beispielsweise eine kostenlose telefonische Erstberatung oder ein Mediationsangebot, bei dem versucht wird, außergerichtlich zwischen beiden Parteien eine einvernehmliche Lösung zu vermitteln.

In welchen Bereichen hilft der Private Rechtsschutz?

  • Erbrecht (Höhe der Erbschaft, Beerdigungskosten)
  • Internetrecht (Identitätsklau, digitale Erpressung, Datenmissbrauch)
  • Reiserecht (Urlaubs-Streitigkeiten im Ausland)
  • Steuerrecht (Steuerbescheid, Vermögenssteuer)
  • Vorsorgeberatung (Patientenverfügung, Vollmachten oder Testament)

Baukasten für erweiterten Schutz
Ergänzend zum Privatrecht können auch die Bereiche Verkehrsrecht, Miet- und Wohnrecht und Arbeitsrecht ergänzt werden. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten agieren Arbeitgeber nicht immer korrekt, wenn es um Kündigungen, Lohnzahlungen oder Kurzarbeit geht – der Baustein Arbeitsrecht hilft in diesen Fällen. Bei den meisten Versicherern können diese Bereiche variabel im Baukastenprinzip kombiniert werden. Um hier den passenden Schutz zu finden, empfiehlt sich vor dem Abschluss eine ausführliche Beratung.




[ zurück ]